
목차
Die Beschleunigungskommission Schiene im Überblick 4
Zusammenfassender Bericht mit zentralen Fortschritten 6
Blick in die Handlungsfelder 10
Handlungsfeld 1: Kapazitätsorientierte Nutzung des Bestandsnetzes und Forcierung Hochleistungskorridore 10
Cluster 1.1: Hochleistungskorridore – Generalsanierung der hoch ausgelasteten Strecken 10
Cluster 1.2: Neues Kapazitätsmodell Deutschlandtakt 11
Cluster 1.3: Umsetzungsplan Kapazitätsausbau inkl. schnell umsetzbarer Planungsvorrat 12
Cluster 1.4: Kapazitätsmanagement Betrieb 13
Cluster 1.5: Kapazitätsmanagement Fahrplan 15
Cluster 1.6: Kundenfreundliches Bauen 16
Cluster 1.7: Stärkung der Schieneninfrastruktur in Serviceeinrichtungen 17
Handlungsfeld 2: Beschleunigte Umsetzung kleiner und mittlerer Maßnahmen und Elektrifizierung 19
Cluster 2.1: Beschleunigte Umsetzung von kurzfristig realisierbaren Maßnahmen 19
Cluster 2.2: Umsetzungsmonitor Schieneninfrastruktur 19
Cluster 2.3: Entwidmungsverbot 20
Cluster 2.4: Beschleunigtes Planrecht 21
Cluster 2.5: Verzicht auf NKV-Bewertung 23
Handlungsfeld 3: Kapazitätsfördernde Finanzierungsmodelle 24
Cluster 3.1: Einführung einer neuen Finanzierungsarchitektur für die Schieneninfrastruktur 24
Cluster 3.2: Folgekosten 25
Handlungsfeld 4: Optimiertes Planen und Bauen 26
Cluster 4.1: Bautechnik und -verfahren 26
Cluster 4.2: Vergabe und Vertrag 27
Cluster 4.3: Digitalisierung und Innovation 28
Cluster 4.4: Regelwerk . 30
Cluster 4.5: Fachkräftegewinnung und -förderung 31
Cluster 4.6: Digitalisierung LST 32
Handlungsfeld 5: Zusammengefasste, wesentliche legislative Maßnahmen 33
Cluster 5.1: Aus-, Neu- und Ersatzbau Schieneninfrastruktur als überragendes öffentliches Interesse 33
Cluster 5.2: Moderne-Schiene-Gesetz (MoSchG) 33
Abkürzungsverzeichnis 35
Impressum 38